PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZNOJEMSKO A PODYJÍ SLOVÁCKO PÁLAVA A LEDNICKO-VALTICKÝ AREÁL MORAVSKÝ KRAS A OKOLÍ BRNO A OKOLÍ ČESKÁ REPUBLIKA HLAVNÍ STRANA OKRES BLANSKO OKRES VYŠKOV OKRES BRNO-MĚSTO OKES BRNO-VENKOV OKRES HODONÍN OKRES BŘECLAV OKRES ZNOJMO ČESKÁ REPUBLIKA
Donnerstag 07.08.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Jihomoravský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Jihomoravský kraj
Jihomoravská NEJ
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
Touristische Regionen
Malerische regionen
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten und Nachrichten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Kongresse und Konferenzen
BADENWESEN
  Badeeinrichtungen
Krankenversicherung
TOURISTIK UND FREIZEIT
  Informační služby
Führungsdienstleistungen
Kultur und Unterhaltung
Burgen und Schlösser
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Klub der tschechischen Touristen
Sport und Relaxation
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Zimní sporty
Agrotouristik
Weintouristik
Sdružení a spolky
Reisebüros
FOLKLORE UND TRADITIONEN
  Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse und Handwerke
NATUR UND IHRER SCHUTZ
  Bergen und Gebirge
Wasserläufe und Flächen
Naturschutzgebiete
Naturlehrpfade
UNTERKUNFT UND VERPFLEGUNG
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Weitere Verpflegung
Gastronomische Spezialitäten
HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN
  Dienste für Kraftfahrers
Služby
Obchod
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion

Kloster [ Klášter ]

Das ursprünglich ein Benediktinerkloster entstand in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Die romanische Kirche wurde dem St. Peter geweiht, gleichzeitig wurde auch der Bau des Konventdoms der Jungfrau Maria angenommen.
Im Jahre 1149 wurden die Benediktiner jedoch ausgetrieben und an ihre Stelle wurden die Prämonstratenser berufen.
Zu weiteren Zerstörungen des Bau kam während der Hussitenkrige.
In der Hälfte des 17. Jahrhunderts trennte Želiv von Strahov und wurde selbständig und es wurden weitere Anbauten durchgeführt.
Zu den wichtigsten Bauten kam es am Anfang des 18. Jahrhunderts und auch Jan Blažej Santini-Aichl nahm unter anderen daran teil.
Im Jahre 1907 wurde Želiv wieder durch einen Brand zerstört und den Umbau im Neubarockstil führte der Baumeister B. Dvořák.

KONTAKTADRESSE:

Klášter premonstrátů
Želiv 122
394 44 Želiv
Czechia (CZ)
fax: (+420) 565 581 193

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von

Satzart: Klášter
DATENAKTUALISIERUNG: Šormová Helena (INFOSYSTEM s.r.o.) org. 56, 01.10.2021 v 00:40 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA